Logo Hellgrün KVS verlinkt auf die Startseite

Beihilfe

Eine Familie sitzt im Gras, die Eltern lesen ihren Kindern Geschichten vor.
Unser Beitrag zur Gesundheit.

Informationen zur Beihilfe für Beamte

Beihilfeanspruch

Wer hat einen Beihilfeanspruch?


Beamte haben Anspruch auf Beihilfe. Mit dieser übernimmt der Dienstherr einen Teil der Krankheitskosten.

Auch einige tarif- oder dienstvertraglich Beschäftigte erhalten Beihilfe. Hier kommt es auf die vertraglichen Regelungen an.

Weitere Informationen zu Fragen wie

  • Wer ist beihilfeberechtigt?
  • Wer ist nicht beihilfeberechtigt?
  • Was passiert bei Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung?

finden Sie hier:

KVSinfo - Informationen zum Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse (PDF - nicht barrierefrei)

KVSinfo - Informationen zum Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse (PDF - barrierefrei)

KVSinfo - Informationen zum Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer privaten Krankenversicherung (PDF - nicht barrierefrei)

KVSinfo - Informationen zum Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer privaten Krankenversicherung (PDF - barrierefrei)

Merkblatt über die beihilfe-, heilfürsorge- und versorgungsrechtlichen Auswirkungen von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung (PDF - nicht barrierefrei)

Beihilfesätze

Wie hoch ist die Beihilfe?


Die Beihilfe wird prozentual aus den beihilfefähigen Aufwendungen errechnet:

Beihilfe = beihilfefähige Aufwendungen x Bemessungssatz

Der Beihilfebemessungssatz beträgt

  • für den Beihilfeberechtigten 50 %,

(bei zwei oder mehr berücksichtigungsfähigen Kindern dauerhaft 70 %),

  • für den Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner 70 %,
  • für jedes berücksichtigungsfähige Kind 80 %,
  • für beihilfeberechtigte Waisen 80 %.

Weitere Informationen zur Höhe der Beihilfe finden Sie hier:

KVSinfo - Informationen zum Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse (PDF - nicht barrierefrei)

KVSinfo - Informationen zum Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse (PDF - barrierefrei)

KVSinfo - Informationen zum Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer privaten Krankenversicherung (PDF - nicht barrierefrei)

KVSinfo - Informationen zum Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer privaten Krankenversicherung (PDF - barrierefrei)

 

Beihilfeleistungen beantragen

Antrag auf Beihilfe – Was ist zu beachten?


Beihilfe beantragen  Sie schriftlich oder elektronisch. Wie Sie Beihilfe per App beantragen, erfahren Sie in unserem KVSkompakt:

KVSkompakt - Beihilfe mit der Beihilfe-App beantragen (PDF - nicht barrierefrei)

KVSkompakt - Beihilfe mit der Beihilfe-App beantragen (PDF - barrierefrei)
 

Beihilfe wird nur geleistet, wenn Sie diese innerhalb von zwei Jahren nach

  • Rechnungsausstellung, beispielsweise bei Arzt- und Medikamentenrechnungen oder
  • Entstehen der Aufwendungen, beispielsweise bei einer Geburtspauschale,

beantragen.

Auch andere Personen können Anträge für Sie stellen, wenn Sie eine Vollmacht (PDF) einreichen.

Unsere Anträge finden Sie unter Dokumente & Links.

Bitte beachten Sie auch unsere KVSinfo:

KVSinfo - Informationen zum Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse (PDF - nicht barrierefrei)

KVSinfo - Informationen zum Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse (PDF - barrierefrei)

KVSinfo - Informationen zum Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer privaten Krankenversicherung (PDF - nicht barrierefrei)

KVSinfo - Informationen zum Anspruch auf Beihilfe für Mitglieder einer privaten Krankenversicherung (PDF - barrierefrei)

Leistungsumfang

Was sind die Leistungen der Beihilfe?


Die Leistungen der Beihilfe sind in der Sächsischen Beihilfeverordnung (SächsBhVO) (Link)  geregelt. Beihilfe wird vor allem zu folgenden Aufwendungen geleistet:

  • Krankheit (ärztliche und zahnärztliche Behandlung, Arznei- und Hilfsmittel)
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • Pflege
  • Vorsorgemaßnahmen
  • künstliche Befruchtung
  • Geburt

Mehr erfahren Sie in unseren FAQ:

Häufig gestellte Fragen (FAQ) - Beihilfe (PDF - nicht barrierefrei)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) - Beihilfe (PDF - barrierefrei)

So finden Sie uns:

Kommunaler
Versorgungsverband Sachsen
Marschnerstraße 37
01307 Dresden
Tel.: 0351 4401-0
Fax: 0351 4401-555
Öffnet Mailprogramm zentrale@kv-sachsen.de

Zum Seitenanfang